Skip to main content

You web browser is [browser_name] [browser_version]. We recommended to update to the latest browser versions of either Chrome, Firefox, Edge or Safari for a supported version of our platform.

Image
UCBCaresforimmunology logo

You are here

  • Startseite
  • Datenschutz-Hinweise

Datenschutz-Hinweise

UCBCares® for Immunology

1. WER WIR SIND UND WIE SIE UNS ERREICHEN 

„UCB“ oder „wir“ bezeichnet die UCB Pharma GmbH mit Sitz in der Alfred-Nobel-Straße 10, 40789 Monheim, Deutschland. 

Als Verantwortlicher, d. h. als diejenige juristische Person, die darüber entscheidet, warum und wie Daten, die Sie betreffen („personenbezogene Daten“) im Zusammenhang mit der Webseite www.UCBCaresforImmunology.de („Webseite“) erhoben und verarbeitet werden, respektieren wir Ihr Recht auf Privatsphäre. Diese Datenschutz-Hinweise gelten für alle Seiten, die Teil der Webseite sind. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur wie in diesen Datenschutz-Hinweisen für www.UCBCaresforImmunology.de beschrieben und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung oder „DSGVO“). 

Bei UCB gibt es eine Abteilung für Datenschutz, die auf einem der folgenden Wege bei allen Anliegen zum Datenschutz kontaktiert werden kann, einschließlich der Fragen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und nutzen: 

  • Per E-Mail: dataprivacyde@ucb.com; oder 

  • Per Post:   

UCB Pharma GmbH 

Abteilung Datenschutz 

Alfred-Nobel-Str. 10, 40789 Monheim. 

 

2. DER GRUND FÜR DAS VORHANDENSEIN DIESER DATENSCHUTZ-HINWEISE 

Die Datenschutz-Hinweise informieren über die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten durch UCB im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website. Diese Datenschutz-Hinweise richten sich an alle Nutzer der Website. 

Die Datenschutz-Hinweise bestehen aus fünf Abschnitten und informieren Sie über Folgendes:  

  1. Wer wir sind und wie Sie uns erreichen können; 

  1. Der Grund für das Vorhandensein dieser Datenschutz-Hinweise; 

  1. Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die entsprechende Rechtsgrundlag und die Dauer der Speicherung; 

  1. Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können; und 

  1. Weitere Informationen zur Verarbeitung (einschließlich Übermittlung) Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. 

  • Wir können diese Datenschutz-Hinweise von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Praxis der Verarbeitung personenbezogener Daten als Folge sich ändernder rechtlicher, technischer oder geschäftlicher Entwicklungen zu berücksichtigen. In einem solchen Fall werden wir Sie in geeigneter Weise über wesentliche Änderungen informieren, und zwar in der gleichen Weise, wie wir Sie zuvor informiert haben, z. B. durch einen auffälligen Hinweis auf der Website.

3. DIE ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN DIE ENTSPRECHENDE RECHTSGRUNDLAG UND DIE DAUER DER SPEICHERUNG  

Bei UCB haben wir speziell für Angehörige der medizinischen Fachkreise („HCPs“) allgemeine Hinweise zur Datenschutzhinweise, die online unter https://www.ucb.com/Privacy-policy-for-Healthcare-Professionals abrufbar sind. Diese allgemeinen Datenschutzhinweise für HCPs beschreiben die Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die generell für (i) alle Angehörigen medizinischen Fachkreise (HCPs), mit denen wir eine berufliche Beziehung haben, sowie (ii) HCPs, die als Vertreter oder Kontaktperson für eine Gesundheitsorganisation (HCOs), mit der wir eine berufliche Beziehung haben, handeln, gelten. Zusätzlich zu den in den allgemeinen Datenschutzhinweisen für HCPs erläuterten Verarbeitungsaktivitäten erhebt und verarbeitet UCB die folgenden zusätzlichen personenbezogenen Daten über Sie im Rahmen Ihrer Nutzung von www.UCBCaresforimmunology.de.  

Mit anderen Worten: Bitte lesen Sie sowohl die allgemeinen Datenschutzhinweise für HCPs als auch die Datenschutz-Hinweise dieser Webseite sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Sie betreffende personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. 

Die folgende Auflistung gibt für jeden Zweck die Kategorien von personenbezogenen Daten an, die wir zu Ihnen erheben und verarbeiten, die Quelle, von der wir solche Daten bezogen haben, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschah, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und an wen wir sie weitergeben. 

ALLE WEBSEITEN-BENUTZER

1. Um Ihnen die Website und deren Inhalte bereitzustellen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Elektronische ldentifizierungsdaten: IP Adresse (*)
  2. Über Cookies erhobene Informationen (*)

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, besteht möglicherweise kein Zugriff auf die Website (oder einige ihrer Funktionen).

Erhebung der personenbezogenen Daten von: Ihnen (über das Endgerät, welches Sie für den Zugriff auf die Website verwenden)

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

 

  • [IP-Adressen werden nach 6 Stunden gelöscht];
  • Hinsichtlich Cookies siehe unsere Cookie-Hinweise für weitere Informationen

 

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen; [zusätzlich in Bezug auf Gesundheitsdaten erfolgt die Verarbeitung basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung]
  • Bei Cookies basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, außer bei unbedingt erforderlichen Cookies (siehe Cookie-Hinweise für weitere Informationen)

2. Um die Sicherheit unserer Website aufrechtzuerhalten, setzen wir Cookies und Protokolldateien ein, um den Zugriff auf und den Verkehr auf unserer Website zu überwachen, um bösartige Aktivitäten oder ungültigen Zugriffe zu erkennen und zu verhindern. In diesem Zusammenhang nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Elektronische ldentifizierungsdaten: IP Adresse (*)
  2. Über Cookies erhobene Informationen (*)

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, besteht möglicherweise kein Zugriff auf die Website (oder einige ihrer Funktionen).

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

Ihnen, über das Endgerät, welches Sie für den Zugriff auf die Website verwenden.

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

  • IP-Adressen werden nach 6 Stunden gelöscht;
  • Hinsichtlich Cookies siehe Cookie-Hinweise für weitere Informationen

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

  • Die Verarbeitung ist für den Zweck der von UCB verfolgten berechtigten Interessen zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur und der darin enthaltenen Daten erforderlich. Zu diesem Zweck ist UCB bestrebt, ein faires Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, und der Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten, einschließlich des Schutzes Ihrer Privatsphäre, zu wahren. Für weitere Informationen oder wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir dieses Gleichgewicht beurteilen, kontaktieren Sie uns bitte über einen der Kanäle, die in Abschnitt 1 („Wer wir sind und wie Sie uns erreichen können") aufgeführt sind.
  • Bei Cookies basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, außer bei unbedingt erforderlichen Cookies (siehe unsere Cookie-Hinweise für weitere Informationen)

3. Um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies, die die Nutzung der Website unterstützen und Nutzungsmuster erkennen lassen, um die Nutzung unsere Website besser zu verstehen, u. a. durch die Speicherung und Auswertung von Informationen über die jüngste Nutzung unserer Website durch Sie und darüber, wie Sie auf verschiedene Funktionen unserer Website zugreifen, sowie zu Analysezwecken, damit wir unsere Website intuitiver gestalten können. In diesem Zusammenhang nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Elektronische ldentifizierungsdaten: IP Adresse (*)
  2. Über Cookies erhobene Informationen (*)

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, besteht möglicherweise kein Zugriff auf die Website (oder einige ihrer Funktionen).

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

Ihnen, über das Endgerät, welches Sie für den Zugriff auf die Website verwenden.

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

  • IP-Adressen werden nach 6 Stunden gelöscht;
  • Hinsichtlich Cookies siehe unsere Cookie-Hinweise für weitere Informationen

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

  • Die Verarbeitung ist für den Zweck der von UCB verfolgten berechtigten Interessen zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur und der darin enthaltenen Daten erforderlich. Zu diesem Zweck ist UCB bestrebt, ein faires Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, und der Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten, einschließlich des Schutzes Ihrer Privatsphäre, zu wahren. Für weitere Informationen oder wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir dieses Gleichgewicht beurteilen, kontaktieren Sie uns bitte über einen der Kanäle, die in Abschnitt 1 („Wer wir sind und wie Sie uns erreichen können") aufgeführt sind.
  • Bei Cookies basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, außer bei unbedingt erforderlichen Cookies (siehe unsere Cookie-Hinweise für weitere Informationen)

4. Um UCB in die Lage zu versetzen, auf Ihre Online-Anfragen zu antworten und Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, wie z. B. das Abonnement unserer Pressemitteilungen und/oder UCB Stories, nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Ihre Kontaktdaten: Vorname (*), Nachname (*), E-Mail-Adresse (*), Telefonnummer;
  2. Ihre berufliche Tätigkeit: Beschäftigungsverhältnis, Tätigkeitsprofil (z. B. Journalist, Investor, Analyst, Sonstiges)
  3. Jede andere Information, die Sie im Freitextfeld angeben

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden oder die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht werden.

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

Ihnen

Speichert (**) Ihre personenbezogenen Daten für:

Für die Dauer, für welchen die Dienstleistungen bereitgestellt werden

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

  • UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

5. Um Ihnen die Teilnahme an Umfragen/Quiz auf unserer Website zu ermöglichen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Es werden keine anderen personenbezogenen Daten verarbeitet als die personenbezogenen Daten, die beim Besuch der Website über Cookies und Logdateien von Ihnen erhoben werden.

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

Ihnen über Cookies und Protokolldateien beim Besuch der Website (siehe Erklärung oben).

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

Es werden keine identifizierbaren Daten gespeichert, nachdem der Nutzer die Umfrage/das Quiz abgeschlossen hat.

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

Bei Cookies basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, außer bei unbedingt erforderlichen Cookies (siehe unsere Cookie-Hinweise für weitere Informationen)

6. Um UCB in die Lage zu versetzen, Kommentare, die Sie uns in Bezug auf Inhalte oder Artikel (z. B. UCB Stories) auf der Website übermitteln, zu bearbeiten oder zu beantworten, nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Ihre Kontaktdaten: Ihr Vorname (*), Nachname (*), E-Mail-Adresse (*), Telefonnummer;
  2. Ihre Zugehörigkeit zu einer Nutzergruppe (*): (z. B. medizinischen Fachkreise, Patient, Betreuungsperson, Akademiker, Bewerber, Lieferant, usw.);
  3. Fachgebiet (*);
  4. Ihr Anliegen oder Ihre Anfrage (*);
  5. Jede andere Information, die Sie im Freitextfeld angeben

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, ist UCB nicht in der Lage, auf Ihre Anfrage oder Ihren Antrag zu antworten.

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

Ihnen

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

Eine maximale Dauer von einem Jahr.

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

  • die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen
  • die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung für die Kommentare, die anschließend von UCB online veröffentlicht werden.

7. Um UCB in die Lage zu versetzen, ihre rechtlichen Verpflichtungen (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die Arzneimittelüberwachung) zu erfüllen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. In Bezug auf Verpflichtungen zur Arzneimittelüberwachung: Patientendaten, ebenso wie Gesundheitsdaten, einschließlich Informationen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (Schweregrad, Datum und einzigartige Kennnummer) (*)
  2. Sonstige verpflichtend vorzulegende Informationen (*)
  3. Einwilligung (Opt-In), um gedruckte Materialien per Post zu erhalten*. 

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, ist UCB unter Umständen nicht in der Lage, ihre nach den geltenden Vorschriften bestehenden rechtlichen Verpflichtungen, einschließlich der Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen, zu erfüllen.

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

  • Ihnen
  • Dritten (z.B. behandelnden Ärzten, Pflegedienstleistern, Betreuungspersonen)

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

10 Jahre nach Ablauf der Zulassung in jedem Land, in dem das der Überwachung unterliegende Arzneimittel in Verkehr gebracht wurde

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

  • Zuständige Behörden
  • UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gesetzgebung zur Pharmakovigilanz/Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen) und Verarbeitung, die aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist.

Bitte lesen Sie die besonderen Datenschutzhinweise zur Überwachung der Sicherheit und Qualität zugelassener Arzneimittel und Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die online unter https://www.ucb.com/Pharmacovigilance-privacy-policy abrufbar sind.

8. Angehörige medizinischer Fachkreise

Um Ihnen die Erstellung und Verwaltung eines Logins auf unserer Website zu ermöglichen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Ihre Kontaktdaten: Ihr Vorname (*), Nachname (*), E-Mail Adresse (*), Ihr Wohnsitzland (*) Anrede;
  2. Berufliche Daten: Ihre (Berufs-)Bezeichnung, Ihr Spezialgebiet/Fachgebiet (*)
  3. Ihre Anmeldedaten: Login und Passwort (*);
  4. Persönliche Angaben/Identifikationsdaten: Geburtsdatum, Geschlecht.

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, ist das Anlegen eines persönlichen Nutzerkontos nicht möglich.

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

Ihnen

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

Für die Dauer des Bestehens des Nutzerkontos

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen

9. Um Ihnen zu ermöglichen, ein Login zu erstellen, Ihr Profil zu authentifizieren und zu verwalten und dem Erhalt von E-Mails mit Informationen über UCB und unsere Produkte über unsere Website zuzustimmen, nimmt UCB folgende Handlungen vor:

Erhebung der folgenden Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Ihre Kontaktdaten: Titel (*), Vorname (*), Nachname (*), Postleitzahl des Arbeitsplatzes (*)
  2. Ihre Anmeldedaten: Log-in und Passwort (*);
  3. Persönliche Angaben/Identifikationsdaten: Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht;
  4. Ihre Zustimmung zum Erhalt von E-Mail zu unseren Produkten (*)

Werden die mit einem (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, ist das Anlegen eines persönlichen Nutzerkontos nicht möglich und Sie erhalten keinen Zugriff auf bestimmte Teile dieser Website.

Erhebung der personenbezogenen Daten von:

Ihnen

Speicherung** der personenbezogenen Daten für:

Für die Dauer des Bestehens des Nutzerkontos

Weitergabe der personenbezogenen Daten an:

UCB-Niederlassungen/-Konzernunternehmen sowie Drittdienstleister (wie in Abschnitt 5.a beschrieben)

Verarbeitung gestützt auf die folgende Rechtsgrundlage gemäß DS-GVO:

Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen

(**) Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in der obigen Auflistung angegebenen Aufbewahrungsfristen. Diese Aufbewahrungsfristen, die in unserer Richtlinie zur Datenspeicherung enthalten sind, werden von folgenden Faktoren bestimmt: 

  • Anwendbare gesetzliche/rechtliche Anforderungen; 

  • Branchenrichtlinien und 

  • bei denjenigen Datenkategorien, für die keine ausdrücklichen gesetzlichen oder rechtlichen Anforderungen gelten, kommen bestimmte andere entscheidende Faktoren zum Tragen, wie die Notwendigkeit, eine Transaktion oder einen Vertrag nachzuweisen oder durchzusetzen, unsere Richtlinien durchzusetzen usw. 

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen (soweit diese Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht); es sei denn, wir müssen diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechtsansprüche einer anderen natürlichen oder juristischen Person, zur Erfüllung einer europäischen Rechtspflicht oder einer in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union geltenden Rechtspflicht, welche eine solche weitere Verarbeitung erfordert, aufbewahren, oder wenn wir eine Transaktion oder einen Vertrag nachweisen oder durchsetzen oder unsere Richtlinien durchsetzen müssen 

4. IHRE RECHTE UND WIE SIE DIESE WAHRNEHMEN KÖNNEN 

4.A. Ihre Rechte

Recht auf Auskunft 

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten oder nicht, und wenn ja, das Recht (soweit dies die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt), von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen“). 

Recht auf Richtigstellung 

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht, und wenn dies der Fall ist, das Recht eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu erhalten (soweit dies nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen“).

Recht auf Löschung 

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt: 

  • Ihre personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht länger benötigt; 

  • Sie haben Ihre Einwilligung – für Verarbeitungsvorgänge aufgrund Ihrer Einwilligung – widerrufen, und wir haben keinen anderen Rechtsgrund für eine solche Verarbeitung; 

  • Sie widersprechen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie weiter unten), und es liegen keine übergeordneten rechtmäßigen Gründe für eine solche Verarbeitung vor; 

  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßigerweise verarbeitet; 

  • Ihre personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer europäischen Rechtspflicht oder einer in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union geltenden Rechtspflicht nachzukommen, der UCB unterliegt. 

Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung nicht in dem Umfang gilt, soweit eine Verarbeitung erforderlich ist für bzw. aus: 

  • die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit; 

  • die Einhaltung einer europäischen Rechtspflicht oder einer in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union geltenden Rechtspflicht, der UCB unterliegt; 

  • Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h) und i) DS-GVO sowie Artikel 9 Absatz 3 DS-GVO; 

  • Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke gemäß den einschlägigen Bestimmungen der DS-GVO; 

  • die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 4.b („Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen“). 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, von UCB die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB zu erhalten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft: 

  • Sie bestreiten - in gutem Glauben - die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die bei uns gespeichert sind. In diesem Fall gilt die Einschränkung der Verarbeitung für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen; 

  • Die Verarbeitung ist rechtswidrig, und Sie widersetzen sich der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und verlangen stattdessen eine Beschränkung ihrer Verwendung; 

  • Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, aber Sie benötigen sie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; 

  • Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB gemäß der einschlägigen DSGVO-Bestimmung widersprochen; in diesem Fall gilt die Beschränkung der Verarbeitung für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht zu prüfen, ob unsere berechtigten Gründe Vorrang vor Ihren haben. 

Bitte beachten Sie, dass wir, ungeachtet des Vorstehenden, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin (während der gesamten Dauer der Beschränkung) speichern oder Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeiten dürfen. 

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung beantragt haben, werden wir Sie informieren, bevor die Beschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Abschnitt 4.B „Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen”. 

Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht (soweit dies die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt), die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie UCB zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung durch UCB an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung: 

  • auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder eines Vertrags beruht; und 

  • mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Abschnitt 4.B „Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen”. 

Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung 

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich auf Ihre spezifische Situation beziehen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB zu widersprechen, die auf der Verfolgung der legitimen Interessen von UCB als Verantwortlicher beruht. In diesem Fall wird UCB Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn: 

  • UCB weist zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen; oder 

  • zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Zwecke von Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Abschnitt 4.B „Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen”. 

Recht auf Widerruf der Einwilligung 

Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf zu beeinträchtigen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Abschnitt 4.B „Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen”. 

4.B. Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte die Abteilung Datenschutz von UCB unter der E-Mail-Adresse dataprivacyde@ucb.com oder per Post an: 

UCB Pharma GmbH 

Abteilung Datenschutz 

Alfred-Nobel-Str. 10 

40789 Monheim  

Deutschland 

Bitte benennen Sie eindeutig das/die Recht(e), das/die Sie wahrnehmen möchten, und geben Sie Ihre Kontaktdaten an (einschließlich einer gültigen E-Mail- oder Postadresse), damit wir auf Ihre Anfrage antworten können. Bitte beachten Sie, dass Sie unter Umständen aufgefordert werden, Ihre Identität nachzuweisen.  

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eines der oben genannten Rechte auszuüben, werden wir Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage beantworten. Diese Frist kann gegebenenfalls um zwei weitere Monate verlängert werden, in diesem Fall werden wir Sie jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres ursprünglichen Antrags unter Angabe der Gründe für die Verzögerung über eine solche Verlängerung informieren. 

Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen 

Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem europäischen Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort der mutmaßlichen Rechtsverletzung haben, eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UCB gegen die DSGVO verstößt. Bitte besuchen Sie die Webseite der zuständigen Aufsichtsbehörde, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie eine solche Beschwerde einreichen können.  

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 

Nordrhein-Westfalen 

Postfach 20 04 44 

40102 Düsseldorf 

Tel.: 0211/38424-0 

Fax: 0211/38424-10 

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

5. WEITERE INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG (EINSCHLIEßLICH ÜBERMITTLUNG) IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS

5.A. Mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.

Prinzip  

Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt nur wie in diesen Datenschutz-Hinweisen beschrieben (wie oben näher ausgeführt), die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden können. 

Tochtergesellschaften/verbundene Unternehmen und Drittverarbeiter 

UCB überträgt oder offenbart Ihre personenbezogenen Daten an seine Tochtergesellschaften/verbundenen Unternehmen und an Drittdienstleister, die personenbezogene Daten im Auftrag von UCB für die oben genannten Zwecke verarbeiten, sowie an unsere Partner (einschließlich z. B. andere pharmazeutische Unternehmen), mit denen wir eine Kooperationsvereinbarung haben und die diese Informationen kennen müssen.  

Zu den Drittdienstleistern zählen u.a. Post-/Transportdienstleister, IT-Dienstleister und Website-Hosting-Unternehmen, Anbieter von Telemedien, Anbieter von Datenanalyse- (Google) und Tracking-Services sowie Dienstleister, die technischen und administrativen Support für die Website und die zugrundeliegenden IT-Systeme leisten, sowie Anbieter, die uns bei der Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen unterstützen (weitere Einzelheiten finden Sie in der Tabelle oben). Diese Dienstleister erbringen ihre Dienstleistungen von Standorten innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Zu den sonstigen Dritten gehören zuständige Behörden (siehe weiter unten in diesen Datenschutz-Hinweisen), unsere Berater und Rechtsbestände, Wirtschaftsprüfer und möglicherweise Dritte, mit denen UCB fusioniert oder die von der UCB übernommen werden (siehe weiter unten in diesen Datenschutz-Hinweisen).

Einhaltung von Rechtsvorschriften und rechtlichen Verfahrensweisen  

UCB gibt Ihre personenbezogenen Daten weiter, sofern:

  • aufgrund geltenden Rechts, einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dies von UCB verlangt wird;

  • dies erforderlich ist, um unsere Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen oder uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen;

  • dies erforderlich ist, um Ermittlungen, Vorkehrungs- oder Abhilfemaßnahmen gegen illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug, Situationen mit potenzieller Bedrohung der körperlichen Sicherheit einer Person, Verstöße gegen unsere Richtlinien einzuleiten, oder insoweit anderweitig gesetzlich vorgeschrieben.

Sonstiges 

Falls ein Dritter alle (oder im Wesentlichen alle) unsere Geschäftsanteile und/oder Vermögenswerte erwirbt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Erwerb an diesen Dritten weitergeben. Eine solche Offenlegung erfolgt jedoch vorbehaltlich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DS-GVO.  

Internationale Übermittlung

UCB übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an ihre Niederlassungen/Konzernunternehmen, einschließlich solche mit Sitz außerhalb der des EWR. In solchen Fällen erfolgt die Übermittlung aufgrund verbindlicher unternehmensinterner Datenschutzvorschriften, die online unter https://www.ucb.com/UCB_BCRs.pdf abrufbar sind.
UCB wird Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Drittdienstleister sowohl innerhalb als auch außerhalb des EWR übermitteln.

Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittdienstleister (wie oben unter Abschnitt 5.b dargelegt) in Ländern außerhalb des EWR, die kein angemessenes (Daten ) Schutzniveau gewährleisten, erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die zwischen UCB und dem jeweiligen Drittdienstleister abgeschlossen wurden. Sie können – durch Ausübung Ihrer oben unter Abschnitt 4.b ("Wie Sie Ihre Rechte ausüben können") dargelegten Rechte – eine Kopie der entsprechenden von UCB getroffenen Schutzmaßnahmen erhalten oder UCB bitten, Sie an die Stelle weiterzuleiten, an der diese zur Verfügung gestellt wurden.

In Ermangelung solcher vorgenannten angemessenen Garantien kann sich UCB – soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen (einschließlich der DS GVO) zulässig ist - auf eine für die jeweilige Situation geltende Ausnahmeregelung berufen (z. B. die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen, die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags, die Notwendigkeit für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).

Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics verarbeitet, finden Sie unter Wie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen.

5.B. Internationale Transfers

UCB wird Ihre personenbezogenen Daten an ihre Tochterunternehmen/verbundene Unternehmen, einschließlich ihrer Tochterunternehmen/verbundene Unternehmen außerhalb des EWR, weiterleiten. In diesem Fall stützt sich UCB auf ihre verbindlichen Unternehmens-Regelungen zum Datenschutz, die unter dem folgenden Link eingesehen werden können: https://www.ucb.com/UCB_BCRs.pdf.  

Wie oben erwähnt, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an bestimmte Drittanbieter von Dienstleistungen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder des EWR übertragen werden, u. a. zur Verarbeitung, Speicherung, Datensicherung, zur Gewährleistung eines fortlaufenden Dienstes im Falle größerer IT-Probleme und zur Ermöglichung der Meldung unerwünschter Ereignisse. Solche Nicht-EU-Länder bieten möglicherweise nicht das gleiche Maß an Schutz für personenbezogene Daten wie das Vereinigte Königreich und die EWR-Länder. Wir werden daher geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass eine solche Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. 

Für weitere Informationen über diese geeigneten Schutzmaßnahmen wenden Sie sich bitte an uns, wie oben unter Abschnitt 4.B („Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen“) angegeben. 

Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics verarbeitet, finden Sie unter Wie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen.  

5.C. Links zu Webseiten Dritter

Diese Webseite enthält unter Umständen Links zu anderen Webseiten, die von Dritten betrieben werden, einschließlich Patientenorganisationen und andere Informationsquellen, Anbieter von Software für Patienten sowie auf bestimmte Websites sozialer Medien wie YouTube, Vimeo usw. Diese Datenschutz-Hinweise gelten nicht für andere Webseiten als diese. Webseiten Dritter unterliegen ihren eigenen Bedingungen. Sie sollten daher stets sorgfältig die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien der Webseiten Dritter prüfen, bevor Sie die Weiterleitung zu solchen Webseiten akzeptieren 

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2021 

 

Sie verlassen jetzt diese Webseite

UCBCares® for Immunology ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Webseite, die Sie gleich betreten werden.

Fortfahren Abbrechen
 

Registrieren Sie sich hier, um Zugang zu Services rund um die Immunologie zu erhalten. Dieser Bereich ist ausschließlich medizinischen Fachkreisen vorbehalten.

UCBCares® for Immunology bietet Dienstleistungen an, die ausschließlich für medizinische Fachkräfte in der Immunology bestimmt sind.

Indem Sie sich für unseren Service registrieren, erhalten Sie Zugang zu:
- Medizinischen Fortbildungsmaßnahmen
- Informationen über UCB-Produkte und Indikationsbereiche in der Immunologie
- exklusiven Veranstaltungen für medizinisches Fachpersonal
- Kostenlosen Informations- und Servicematerialien

Wir setzen uns dafür ein, das große Potenzial einer optimierten Patientenversorgung auszuschöpfen, indem wir medizinisches Fachpersonal über die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte informieren und die Patientenversorgung verbessern.

Registrieren Abbrechen
Schon ein Mitglied? Hier anmelden.
 

Logo footer

  • UCB.de
  • Datenschutz-Hinweise
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Cookie-Hinweise
  • Cookie preferences
  • Kontakt

©2023 UCB Pharma GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Aktualisierung: Do 26 Januar, 2023