

Die Leitlinie 2025 als aktueller Wegweiser für die Behandlung der Psoriasis vulgaris
Leitlinien dienen als wichtige Orientierung für Dermatologen, wenn es um die Therapie geht. Im Juli 2025 veröffentlichte die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG) in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) die überarbeitete Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris (auch bekannt als Schuppenflechte). Sie berücksichtigte damit den medizinischen Fortschritt in der Therapie der Psoriasis vulgaris und setzte neue Therapieziele.
Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick
Höhere Therapieziele: Als anzustrebendes Therapieziel soll ein PASI 90 bzw. ein absoluter PASI < 2 oder DLQI ≤ 1 erreicht werden.
Erhöhtes Augenmerk auf eine frühzeitige Therapie: Die Vermeidung eines chronischen Verlaufs der Psoriasis stellt ein weiteres Therapieziel dar.
Zahlreiche Neuerungen rund um praxisrelevante Themen, darunter Umgang mit Krebspatienten, Impfungen, Schwangerschaft und Tuberkulose.
Sie möchten mehr über die Inhalte und Auswirkungen der aktualisierten S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris erfahren?
Erfahren Sie mehr in diesem Artikel:
Ausführliche Informationen in Form einer Kurz- und Langfassung der aktualisierten
S3-Leitlinie finden Sie im AWMF Leitlinien-Register:
Sie sind selbst betroffen und wollen mehr rund um die chronisch-entzündliche Erkrankung Psoriasis erfahren?
Besuchen Sie unsere Patienten-Webseite:
DE-DA-2500280
Erstellungsdatum: August 2025