Folgende Veranstaltungsformate finden Sie hier
Post-Kongress-Update
Unser Post-Kongress-Update bietet einen guten Überblick über die Highlights ausgewählter internationaler and nationaler Kongresse. Die Referent:innen berichten von den wichtigsten Beiträgen der Kongresse mit Fokus auf die Osteoporose und stellen eine Verbindung zum praktischen Alltag her.
Sequenztherapie in der Praxis – interdisziplinär
Werden Sie Teil unserer interdisziplinären Falldiskussion, vor Ort oder via Internet. Die Osteoporose-Therapie wird individueller. Patientinnen mit sehr hohem Frakturrisiko können mit einer osteoanabolen Impulstherapie im Rahmen einer Sequenztherapie behandelt werden.
Sequenztherapie in der Praxis –Leitlinienkonforme und wirtschaftliche Therapie
Hier erhalten Sie spannende Einblicke mit Fokus auf die Fragestellung: Wie kann die aktuelle Leitlinie zweckmäßig und wirtschaftlich bei Hochrisikopatientinnen in der Praxis umgesetzt werden? Diskussion an Fallbeispielen und mit Expert:innen für wirtschaftliche Verordnung.
Expertinnenzirkel (von Frauen für Frauen)
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich gezielt an Frauen in einem männlich dominierten Fachbereich. Ziel ist eine bessere Vernetzung der behandelnden Facharztgruppen der Osteoporose und damit eine Verbesserung der Versorgungssituation. Die Referentinnen stellen wichtige Daten zur Behandlung der Osteoporose und Kasuistiken von Patientinnen mit sehr hohem Frakturrisiko vor, inkl. einer Diskussionsrunde der Teilnehmerinnen.
Meet the Expert Workshop
In einer kleinen Gruppe von sechs bis zehn Teilnehmer:innen werden unter Moderation eines oder zweier ausgewählten Expert:innen Patientinnenfälle (insbesondere mit sehr hohem Frakturrisiko) besprochen und leitliniengerechte Therapieoptionen diskutiert.